Wir hatten die Ehre an einer „startup“ Pressekonferenz stellvertretend alle – am Projekt „Kinder-HTL“ beteiligten – Volksschulen zu vertreten. Im Bewusstsein, dass das Fundament für technisches und naturwissenschaftliches Interesse schon sehr früh gelegt wird, fördert das Team der Volksschule Vasoldsberg gezielt die kindliche Neugier und 
Read more
Update 2020: Mit dieser Veranstaltung starteten wir unser Kooperationsprojekt mit der „Steirische Kinder-HTL„.   Kann man 6- bis 8 jährige für Physik und Chemie begeistern? Man kann, wenn Versuche altersadäquat aufbereitet, die einzelnen Stationen fachlich begleitet UND die Einheiten kindzentriert, aktiv gelebt werden. So geschehen 
Read more
Wieder war unser Physiker bei uns und zeigte uns seine physikalischen Tricks. Dass ein hart gekochtes Ei allein in der Milchflasche verschwindet und auch wieder rauskommt, wollte er uns als Zauberei verkaufen! Alles glauben wir ihm aber auch nicht! Da ist die Geschichte vom niedrigeren 
Read more
Einige Tage im Jahr den Schwerpunkt auf Physik zu legen, hat sich mittlerweile in der VS Vasoldsberg etabliert. Diesmal konnten die Kinder der 3. und 4. Klasse auf der Kinder-UNI Graz (klassenübergreifend nach Interesse) schon ein bisschen nach den Regeln einer Universität die Themen “… 
Read more
  Besuch im Schulbiologiezentrum Stattegg Wie kommen Tiere unter Wasser zu ihrem Sauerstoff, wenn sie keine Kiemen haben? Wie „atmen“ Wasserplanzen? Sind Härchen am Körper wichtig um Sauerstoff zu speichern, oder kann auch ein glatter Körper Sauerstoff binden? Was muss ein Körper haben damit er 
Read more
    „Willkommen“ unseren Bayrischen Studenten aus Passau! Fünf Tage lang begleiten uns fünf Lehramtsstudentinnen aus Passau, um bei uns Jenaplanpädagogik hautnah kennen zu lernen. Anfangs noch beobachtend, haben sie sich ab dem zweiten Tag aktiv in unsere Projektarbeit eingebracht. Mehr dazu im nachfolgenden „Logbuch“! 
Read more
Ein Projekt der 3. und 4. Klasse Wie gewinnt man Energie? Geschlossene und offene Stromkreise bauen! Was sind Leiter, was leitet nicht? Diese und viele Fragen der Kinder der dritten und vierten Klasse wurden in einem dreiwöchigen Projekt beantwortet. Referate über verschiedenste Themengebiete zur Elektrizität 
Read more
Dem Alter angepasst für jede Klasse etwas an lustigen Versuchen mit Luftströmung, Luftdruck, Flugobjekte wie Samenblatt und Bumerang, Lichtsignale, Hebelkraft, Kompassbau und vieles mehr brachte uns unser neuerlicher Physik-Vormittag mit unserm Physiker Haimo Tentschert. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Read more
Update 2023: Als wir Hrn. Haimo Tentschert, einen pensionierten Physikprofessor, im Sommer 2012 das erste Mal in unsere Schule einluden, um mit den Kindern der 4. Klasse physikalische Experimente durchzuführen, wussten wir noch nicht, was sich daraus entwicklen würde. Nun, nach vielen weiteren Workshops mit 
Read more
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien