Wie könnte es einmal als Student sein? In der Vorstellrunde wurde den beiden 3. Klassen das Lernen an einer Universität vorgestellt und möglicherweise dem einen oder der andern auch schmackhaft gemacht. Auf jeden Fall gelang es dem Institutsleiter und seinen KollegInnen, die Kinder mit moderner 
Read more
Im Werkunterricht:  Von der Idee – über die Skizze – zum Modell Was sagen unsere SchülerInnen dazu? „Projekt Mein Zimmer“ Wir, die vierte Klasse, haben aus einem Schuhkarton ein Zimmer für Playmobilfiguren gebastelt. Zuerst mussten wir eine große Skizze machen. Danach haben wir einen genauen 
Read more
Nur ein Faschingstreiben? Der Fasching lässt Kleine, wie auch Große, in neue – andere – Rollen schlüpfen. Das sich Neuentdecken und Erfinden fördert die Kreativität. Das Miteinander in der Feier stärkt die Zusammengehörigkeit und die sozialen Kompetenzen. Das Mitgestalten des Festes durch die Präsentation eigener 
Read more
Jedes Jahr, wenn uns die Chemie Akademie Graz besucht, zeigt sich ein ähnliches und doch immer wieder neues Bild: Studentinnen und Studenten haben den Auftrag, ihr erworbenes Wissen auf niederschwellige chemische und physikalische Versuche herunterzubrechen, sie mit den Kindern (im Gutfall) erfolgreich durchzuführen und sie 
Read more
Um Kinder für das Lesen zu begeistern, beschreiten wir immer wieder unterschiedlichste kreative Wege. Einer dieser Wege ist unser „Tandem-Lesen“. Im Vorfeld schreiben die Kinder der vierten Klassen (die Schutzengel) Einladungen zu einer gemeinsamen Lesestunde an ihre Schutzkinder (die Erststufler). Die Viertklässler suchen passende Bilderbücher 
Read more
Das Gefühl für Zahlen, für Größen, für Ordnungen, für Räume. Das alles muss erfahren und erarbeitet werden, um eine gute Basis für das mathematische Lernen zu bekommen. Immer wieder setzten wir Einheiten an, in denen „große“ Basis-Themen gemeinsam erfahren werden. Diesmal zwei Beispiele aus der 
Read more
Die Zusammenarbeit mit externen Schulpartnern unterstützt unseren Zugang zu einer breiten Interessensbildung unserer Schulkinder. So kooperieren wir vielfältig und holen uns immer wieder Institutionen, Vereine und Schuleltern in die Schule. Zusätzlich sind Schulausgänge, Exkursionen und externe Workshops eine willkommene Gelegenheit, den Schulalltag spannend und anregend 
Read more
Stärken erkennen und fördern, wesentliche Bausteine in der Begabungs- und Begabtenförderung, finden sich auch am Nachmittag wieder. Schach, Forscherspaß und Orchesterklasse sind auch im Schuljahr 2024-25 drei Möglichkeiten, in denen Kinder am Nachmittag ihre Interessen vertiefen können. Was sind die Inhalte, Ziele, dieser drei Angebote: 
Read more
Gemeindezeitung Winter 2024 – „Welt – Offen“ In unserem Beitrag für die Gemeindezeitung – Ausgabe Winter 2024 – berichten wir über Jubiläen in der Jenaplanpädagogik international und heimisch, bei denen wir aktiv teilnehmen konnten. Ergänzend freuen wir uns in dieser Ausgabe über unsere Nominierung zum 
Read more
Im Rahmen unserer MINT Aktivitäten organisieren wir auch regelmäßig außerschulische Besuche und Workshops. Im Dezember wurden die beiden dritten Klassen von einem der angebotenen Workshopthemen für Kinder vom Energieforum Steiermark im wahrsten Sinne des Wortes angezogen! Magnetismus stand diesmal auf dem Programm. In gekonnter Weise, 
Read more
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien