MINT Schule

Erstmals 2017 und ein weiteres Mal 2020 wurde die Jenaplan-Volksschule-Vasoldsberg mit dem MINT-Gütesiegel jeweils für 3 Jahre ausgezeichnet. MINT fordert einen innovativen Zugang in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
mint-guetesiegel2020_Wiedereinreicher_RGB_small

Die Jenaplan Volksschule Vasoldsberg hat MINT wie folgt für sich definiert:

M wie Mathematik erleben
  • Mit allen Sinnen AKTIV in all seinen Bereichen BEgreifen.
  • Individuelle, eigene, verschiedene Lösungswege ausprobieren, diese vergleichen, im Team diskutieren und reflektieren.
  • Mut zum Fehler!  Diesen auf den Grund gehen und dabei erkennen, ..
  • … dass man gemeinsam oft schneller ans richtige Ziel kommt.
I wie Implementierung einer digitalen Grundbildung
  • ICH inmitten der Informationstechnologie / sinnvoller Umgang mit den Medien
  • Informatiksysteme / Technologien zügig und effizient zu bedienen und nützten
  • Beherrschen gängiger Standardanwendungen
  • Grundlagen des Kodierens und Dekodierens
N wie Naturwissenschaften enträtseln
  • Forschen, experimentieren, sondieren, tüfteln, Ergebnisse dokumentieren und präsentieren.
  • Chemischen und physikalischen Alltags-Phänomenen auf den Grund gehen.
  • Die Neugierde am Leben um uns herum wecken und erhalten.
T wie Begeisterung für Technik wecken
  • Planen, konstruieren, bauen, ..
  • Technische Geräte kennen und damit hantieren lernen (bohren, schrauben, feilen, …).
  • Dingen durch nachbauen, Selbstversuche, Experimente auf den Grund gehen (Strom, Magnetismus, ..)
Aus unserem Schulalltag:
Weiterführende Informationen: