Die Zusammenarbeit mit externen Schulpartnern unterstützt unseren Zugang zu einer breiten Interessensbildung unserer Schulkinder. So kooperieren wir vielfältig und holen uns immer wieder Institutionen, Vereine und Schuleltern in die Schule. Zusätzlich sind Schulausgänge, Exkursionen und externe Workshops eine willkommene Gelegenheit, den Schulalltag spannend und anregend 
Read more
Stärken erkennen und fördern, wesentliche Bausteine in der Begabungs- und Begabtenförderung, finden sich auch am Nachmittag wieder. Schach, Forscherspaß und Orchesterklasse sind auch im Schuljahr 2024-25 drei Möglichkeiten, in denen Kinder am Nachmittag ihre Interessen vertiefen können. Was sind die Inhalte, Ziele, dieser drei Angebote: 
Read more
Im Rahmen unserer MINT Aktivitäten organisieren wir auch regelmäßig außerschulische Besuche und Workshops. Im Dezember wurden die beiden dritten Klassen von einem der angebotenen Workshopthemen für Kinder vom Energieforum Steiermark im wahrsten Sinne des Wortes angezogen! Magnetismus stand diesmal auf dem Programm. In gekonnter Weise, 
Read more
Die Wiese – Ein Jenaplanprojekt der Familienklassen (Grundstufe 1) Wie entsteht ein Spinnennetz?  Wie leben Regenwürmer? Wie machen Bienen Honig? Seit wie vielen Jahren leben Insekten schon? Warum sind Blumen bunt? Wie viele Beine hat der Schnurfüßer? Warum sind Ameisen so stark? Warum haben manche 
Read more
„In den letzten Jahren ist das Känguru der Mathematik auch in Österreich zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Der Känguru-Wettbewerb wird jedes Jahr am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern durchgeführt. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmenden allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb 
Read more
12.3.2024 Update Am 12. 3. setzte die rote Klasse den Workshop (mit selbem Inhalt) fort. Einige Bilder dazu wurden in der Galerie unten eingefügt.   5.3.2024 Die blaue Klasse erlebte einen erleuchtenden Ausflug zum Energieforum Steiermark. Klimafreundlich mit Öffis reisten wir an und starteten mit 
Read more
Im Rahmen des Projektes „Kinder HTL“ freuten wir uns, auch heuer wieder die Chemie Akademie Graz an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Die Kinder der ersten Schulstufe durften in vorbereiteten Stationen – niederschwellig – interessante physikalische und chemische Versuche durchführen. Staunen, Neugierde und Begeisterung inklusive. 
Read more
Erneut wurden wir, für weitere drei Jahre, mit dem MINT-Gütesiegel für innovative Arbeit in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet. Die Auszeichnung fand diesmal im Rahmen des zweiten MINT-Forums, in der Kunsthalle Weiz, statt. Neben dem Physiker Bernhard Weingartner (lehrt Wissenschaftskommunikation in Wien), 
Read more
Der menschliche Körper – Ein Jenaplanprojekt der Familienklassen (Grundstufe 1) Wie viele Knochen hat der Mensch? Wie bewegt sich unsere Wirbelsäule? Wieso schläft das Herz nie? Was passiert im Magen? Wie kann man die Arme durch das Gehirn steuern? Wie viele Milchzähne haben Kinder? Wie 
Read more
Frei nach dem Motto „Wer nichts weiß, muss alles glauben“, checkten wir bei den SCIENCE BUSTERS FOR KIDS ein. Herr Universitätsprofessor Dr. Helmut Jungwirth experimentierte in der Aula der Karl-Franzens-Universität allerhand Neues und Cooles mit flüssigem Stickstoff – in guter, alter science-busters-Manier wurde die Vorstellung 
Read more
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien