Eine anziehende Sache

Im Rahmen unserer MINT Aktivitäten organisieren wir auch regelmäßig außerschulische Besuche und Workshops.

Im Dezember wurden die beiden dritten Klassen von einem der angebotenen Workshopthemen für Kinder vom Energieforum Steiermark im wahrsten Sinne des Wortes angezogen!
Magnetismus stand diesmal auf dem Programm.

In gekonnter Weise, mit toller Ausstattung und didaktisch klug aufbereitet wurde unseren Schulkindern ein weiteres physikalisches Phänomen anhand von Alltagsdingen nahegebracht.
Das Sichtbarmachen einer unsichtbaren Kraft mit all ihren täglichen Erscheinungsformen, das Ergründen des Dahinterliegenden, der spielerische Umgang mit neu Entdecktem.
So kann Lernen sehr kurzweilig werden und Interesse „nach Mehr“ wecken.

Dass sich unterschiedliche Magnetpole anziehen, gleiche jedoch abstoßen kann in vielen lustigen Experimenten erlebt werden.
Sich aber damit – dieses Phänomen nutzbar machend – in die Magnetfelder der Erde reinzuhängen und zu orientieren, ist schon eine Anwendungsstufe höher.

Trägheit ist ebenfalls ein Grundprinzip in vielen Bereichen der uns umgebenden Natur. So wehrt sich eine Spule dagegen, ein sich änderndes (sie umgebendes) Magnetfeld freiwillig hinzunehmen und reagiert mit einem Stromfluss (zusätzlich korrekte physikalische Zusatzdetails lassen wir hier einmal weg).
Was diese Spule nicht weiß: Wir nutzen dies ganz geschickt für unsere Stromproduktion. Wenn’s grad möglich ist, treiben wir auch eine Eisenbahn damit an und sorgen für die notwendige Beleuchtung.

 

Ein herzliches Danke wieder dem Ehepaar Schwarz für die kindgerechte und langjährige, ehrenamtliche pädagogische Arbeit.

 

 

Sehen Sie mehr dazu:

 

 

Comments are closed.
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien