Weihnachtszeit 2024

Wir wiederholen  uns gerne, wenn wir die Wichtigkeit von Ritualen im Jahrekreis für unser Schulleben herausstreichen,
bringen sie doch Besonderes in unsere Lernzyklen und schaffen zudem einen Überbau an vertrauten Rhythmen.
Sie unterstützen uns bei der Schaffung einer Lernumgebung, in der die „emotionale und soziale Geborgenheit“ als eine wichtige Voraussetzung für die Lernmotivation gesehen wird.
Naheliegend, dass wir die Adventzeit mit ihrer Dichtheit an Symbolik besonders gerne dafür nützen.

 

Nikolausbesuch

Wie jedes Jahr organisierte der Elternverein auch heuer wieder, im Gedenken an den Heiligen Nikolaus, einen Lebkuchennikolaus für alle Kleinen und Großen im Schulhaus. Zusätzlich durfte sich jede Klasse wieder ein Klassenspiel aussuchen.

Wir danken dem Elternverein, unserem Nikolaus, sowie den beiden Religionslehrerinnen Frau Ornig und Frau Resek für die stimmungsvolle Feier.

 

 

Advent mit allen Sinnen

Den Kindern Zeit schenken und mit ihnen gemeinsam beim morgentlichen Singen um den Adventkranz Vorweihnachtsstimmung in unser Schulhaus bringen, dazu lädt Frau Weber noch bis 20. Dezember täglich ab 7:30 ein.

Um den Advent mit allen Sinnen zu erleben, darf das Keksebacken nicht fehlen.
Dank der Hilfe engagierter Mamas wird dies jedes Mal zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Seit vielen Jahren sammeln wir Lebensmittel und Spielsachen für die „Tafel Österreich“.
Hierbei erleben wir, Groß wie Klein, dass Schenken und anderen eine Freude machen, den Schenker, die Schenkerin, bereichert.

 

 

Weihnachtsfeier

Der Höhepunkt der Adventzeit ist, wie in jedem Schuljahr, unsere Schulweihnachtsfeier.

Gemeinsam erarbeiten Pädagoginnen, Pädagogen und Kinder in den Wochen zuvor Lieder, Bodypercussions, sowie kleine Theaterstücke.

Unsere Orchesterklasse, mittlerweile rund 50 Musiker und Musikerinnen, eröffnete auch heuer wieder tonkräftig die nachfolgenden Präsentationen.

Den Abschluss der Beiträge bildete das gemeinsam mit allen Gästen gesungene „Leise rieselt der Schnee“, welches stimmungsvoll ins gemütliche Beisammensitzen bei Brötchen, Muffins und Getränken überleitete.

Wir sagen wieder DANKE:

  • den Gemeindearbeitern (Aufbau und Abbau),
  • der Feuerwehr (Brandwache),
  • der Tontechnik,
  • den Kindern (Engagement, Kreativität)
  • und allen Eltern im Elternverein, mit ihrer Obfrau Stephanie Gobiet, die Jahr für Jahr dafür Sorge tragen, dass solche Feste möglich werden.

 

Comments are closed.
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien