Wir hatten die Ehre an einer „startup“ Pressekonferenz stellvertretend alle – am Projekt „Kinder-HTL“ beteiligten – Volksschulen zu vertreten.
Im Bewusstsein, dass das Fundament für technisches und naturwissenschaftliches Interesse schon sehr früh gelegt wird, fördert das Team der Volksschule Vasoldsberg gezielt die kindliche Neugier und den Wissensdurst ihrer Schüler und Schülerinnen an naturwissenschaftlichen Phänomenen.
Wir sind bestrebt, durch vorbereitete Lernumgebungen, mit Hilfe externer Experten, so wie durch Kooperationen – wie mit der HTL-Gösting – in unseren Schülern und Schülerinnen die Freude und Lust am Forschen, Untersuchen, Experimentieren, Beobachten, Diskutieren, Festhalten, Reflektieren und Präsentieren zu wecken und zu erhalten. Die hier gewonnenen Kompetenzen sind vielfältig und nachhaltig.
Ein ganz besonderes Augenmerk gilt in diesen Einheiten unseren Mädchen, die, wie wir erkennen durften, in ihrer Begeisterung, Neugierde, ihrem Eifer und in ihren Lösungsstrategien den Buben um nichts nachstehen.
Der offene und unkomplizierte Umgang der 6 bis 10jährigen mit Themen aus Naturwissenschaft und Technik sowie ihre Begeisterung bei experimentellen Einheiten motivierte uns, die Volksschule Vasoldsberg, in das mehrjährige Projekt mit der HTL-Gösting und der Chemieschule Graz einzusteigen, im Wissen hier neue wertvolle Synergien für unsere Schüler und Schülerinnen nutzen zu können.
Einige unserer Kinder durften in Begleitung derer Eltern an der „startup“ Pressekonferenz dazu teilnehmen.
Es wurde intensiv berichtet:
Online:
-
- Land Steiermark: Kick-Off Veranstaltung der steirischen Kinder-HTL
- ORF Steiermark: Kinder-HTL
- Plattform „Faszination Technik“: Schulprojekt Kinder-HTL
- Pädagogische Hochschule Graz: Kinder HTL
Printmedien, hier zu sehen:
-
- Beitrag „Die Woche“ Onlineausgabe
- Beitrag „Kleine Zeitung“
- Beitrag „Kronen Zeitung“
- Beitrag „graz Journal“
- Beitrag „schule“ Ausgabe Februar 2016
Sehen Sie auch: