Meist stellt das Lesekaffee den Abschluss eines klassenübergreifenden Schulprojektes dar, zu dem wir Elter, Großeltern, Freunde und die gesamte Gemeindebevölkerung einladen. Diesmal ging dem Lesekaffee das Projekt „Zeitreise“ voran, dessen Inhalte hier reflektiert wurden. Zweimal pro Woche, vier Wochen lang, tauchten die Kinder für 
Read more
  In Memoriam Christine Nöstlinger recherchierten die Kinder das Leben und Wirken dieser großen österreichischen Schriftstellerin.Vier Wochen lang wurde im Deutschunterricht gemeinsam gelesen, philosophiert, diskutiert, eigene Texte zu den jeweiligen Inhalten verfasst und Wissenswertes über die Autorin festgehalten. Im Rahmen unseres 10. Lesekaffees präsentierten die 
Read more
Projekt: „Wir eröffnen ein Museum“ Nach einem gemeinsamen Brainstorming – Was ist ein Museum? Was möchte ICH zum Museum beitragen? – aller Beteiligten in der Aula unserer Schule, folgten Tage der Teamfindung, des Sammelns (Ideen, Materialien, …) und Sortierens.Sechs- bis Zehnjährige erstellten Skizzen, protokollierten Einkaufs- 
Read more
Lesen – die Grundkompetenz, die uns – wenn wir ihrer mächtig sind – alle Türen in ein gelingendes Leben öffnet.Kein Tag vergeht an dem wir diese Fähigkeit nicht brauchen.Lesen um zu verstehen, um Informationen zu sammeln, um sich zu orientieren, um nicht übervorteit zu werden, 
Read more
Die Paten der Schulanfänger überraschten diese mit einer Einladung zu einer Vorleseeinheit. Die Kinder der vierten Klasse suchten in unserer Schulbücherei passende Bücher und lasen, erzählten, und diskutierten mit ihren Schützlingen die Geschichte. Ein schönes Geschenk. DANKE unseren Großen! Vielleicht gibt es eine Wiederholung!   
Read more
Das Lesekaffee ist an unserer Schule seit vier Jahren zu einem Fixum im Jahreskreis geworden.Texte selbst verfassen und dann pointiert der Familie, Freunden und Gästen vorlesen – das motiviert schon die Jüngsten an unserer Schule. So gab es diesmal zum Thema Mutter-, Vatertag Beschreibungen, Briefe, 
Read more
Texterarbeitung mit unseren Viertklässlern Wir arbeiten – auch im Bereich Verfassen von Texten – mit allen Sinnen, damit Verständnis und Nachhaltigkeit für alle Kinder gewährleistet werden. In diesem Beispiel erarbeiten die Kinder anhand eines im wahrsten Sinne des Wortes „roten Fadens“ gemeinsam den Aufbau einer 
Read more
Texte aus der eigenen Schreibwerkstätte einem breiten Publikum vorlesen zu können, das war die Grundidee für die Installierung unserer Lesekaffees. Die Kleinen (1. und 2. Klasse) erforschten diesmal alles Wissenswerte über den Maulwurf. Ihre Recherchen hielten sie in Lapbooks fest, die sie stolz unseren Gästen 
Read more
Zwei Wochen lang entstanden in unseren Schreibwerkstätten kreative, lustige Texte rund um die Osterzeit und den Frühling. Bei Kaffee und Kuchen (DANKE dem Elternverein) in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre genossen Eltern, Großeltern, Freunde, Bewohner des SeneCura so wie unsere Kindergartenkinder die Beiträge unserer 6 bis 10jährigen. Und 
Read more
In den vergangenen Wochen haben wir uns mit der Vielfalt des Themas Herbst auseinandergesetzt. Die Grundstufe I (erste und zweite Klasse) erarbeitete gemeinsam (nach Jenaplan) ein Igeljahr, und erspürte den Herbst und seinen Wald – mit all seinen Pflanzen und Bewohnern – mit allen Sinnen. 
Read more
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien