Die Auftakt- (Impuls-) veranstaltung zum Schulprojekt “Medienkompetenz – Chancen und Risiken neuer Medien für Kinder“ fand coronakonform in Kleingruppen und online statt. In Zusammenarbeit mit der Fachstelle VIVID werden in den kommenden Wochen Chancen und Risiken digitaler Medien, so wie alternative Freizeitmöglichkeiten erarbeitet.   (1) 
Read more
So mancher Papa aber vor allem Opa wird sich vielleicht noch daran erinnern, womit sich unsere Viertklässer hier in dieser Geschichte beschäftigen! Sehen Sie selbst:  
Read more
Eine Woche lang erarbeitete ein Team der Karl-Franzens-Universität Graz mit unseren Viertklässlern spielerische Programmieraufgaben. Dabei wurden von unseren Viertklässler sozial-emotional herausfordernde Geschichten digital zum Leben erweckt. Zeitliche und logische Sequenzierungen vorzunehmen mag vordergründig einem digitalen Grundverständnis dienen, aus einer höheren Ebene betrachtet unterstützt es aber 
Read more
Der Mehrdimensionalität und deren mathematischen Beschreibungen auf die Spur zu kommen erfordert viel Vorstellungskraft. Dies (auch) mit den Händen zu erarbeiten, ist eine didaktisch hilfreiche und bewährte Möglichkeit. In einem „Workshop“ (hier in der 4. Klasse) verpackt, macht es gleich noch mehr Spaß und fördert 
Read more
Wenn wir derzeit nicht in den Zoo gehen dürfen, laden wir diesen ganz einfach zu uns in die Schule ein! Gesagt, getan nahm Fr. Köberl, Lehrerin der „Roten Klasse“, ihre privaten Terrarien mit in die Schule und präsentierte unseren vier Familienklassen ihre besonderen Insekten-Schätze. Die 
Read more
„Teamarbeit“ Leider wurde unser Originalbeitrag zur Gemeindezeitung Frühjahr 2021 aufgrund der Länge nur in stark komprimierter Form gedruckt.Sehen Sie diesen daher hier in ungekürzter Form. Die sehr persönlich gehaltenen Texte unserer Lehrinnen geben einen vielfältigen Einblick in die (Zusammen-) Arbeit unseres Teams mit dem gemeinsamen 
Read more
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien