Eine Woche lang erarbeitete ein Team der Karl-Franzens-Universität Graz mit unseren Viertklässlern spielerische Programmieraufgaben. Dabei wurden von unseren Viertklässler sozial-emotional herausfordernde Geschichten digital zum Leben erweckt.
Zeitliche und logische Sequenzierungen vorzunehmen mag vordergründig einem digitalen Grundverständnis dienen, aus einer höheren Ebene betrachtet unterstützt es aber gleichzeitig – ganz subtil – die Übung und den Umgang mit einer neuen Sprache und deren “Sprachelemente“.
Lesen Sie mehr dazu im Resümee des Teams, dem wir sehr herzlich danken:
Sehen Sie auch: