Spätestens seit die Klimaaktivistin Greta Thunberg mit der „Fridays for future“ Bewegung uns vor Augen führt, dass unserem Planeten die Luft ausgeht, wenn wir nicht handeln, ist klar, dass Worten Taten folgen müssen! Eine immer stetig wachsende, optimierte Wirtschaft auf der einen Seite und 
Read more
In Kooperation mit den Studierenden des Kollegs für Chemie Graz hieß es wieder einmal einen Forschervormittag lang überlegen, Hypothesen anstellen, ausprobieren und über Ergebnisse und Ereignisse mit den Studierenden zu diskutieren und reflektieren. Einen Vormittag lang in den Mantel eines Forschers schlüpfen und Experimente zu 
Read more
Im Rahmen unserer forcierten Begabungsförderung kommen unsere Nachmittagskinder in der GTS zu einer Extraportion an Interessensförderung. Hatten wir im vorigen Schuljahr ein besonderes Angebot, Chemie in den Fokus unser Interessensweckung und Förderung zu rücken, ist es in diesem Schuljahr die Erkundung der uns umgebenden Natur.Mag. 
Read more
500 Jahre Leonardo da Vinci – ein Universalgenie und Querdenker. Maler, Musiker, Forscher und Architekt in einer Person. Sein umfangreiches Leben und Wirken lädt zum Recherchieren, Forschen, Experimentieren, selber Erfinden und Staunen ein. Der Input ist gelegt.  Nun bestimmen die Kinder den Weg … Sehen 
Read more
Kann man „Ideen spinnen“ lernen?In einem Kreativ-Workshop der Kinder-Uni mit dem Titel „Ideen spinnen“ wurde uns spielerisch eine Antwort auf diese Frage gegeben: Ja, man kann dies lernen! Neue, kreative, mutige und manchmal auch – auf den ersten Blick – schräg scheinende Ideen verändern seit 
Read more
  Die Grundstufe 1 begab sich vor kurzem, professionell begleitet vom Hobbyimker Kevin Linhart, in die Welt der Bienen. Nach einem Impulsvortrag, in den die Kenntnisse der Kinder einflossen, recherchierten die Schüler*innen in Kleingruppen Antworten auf ihre eigenen Fragen. Workshops und ein Lehrausgang zum Imker bereicherten 
Read more
… mit unseren zukünftigen Schulanfänger*innen Wie funktioniert Magnetismus? Was wird von einem Magneten angezogen und was nicht? Was schwimmt am Wasser, was sinkt und warum?Kann man Luft sichtbar machen? Was kann ich mit einem Mikroskop alles entdecken? Auf diese und andere Fragen suchten UND fanden 
Read more
  Große, klassenübergreifende Projekte eignen sich besonders gut, das Thema von unterschiedlichen Blickwinkeln und Aspekten zu erarbeiten. Neben dem Lehrerteam mit seinen unterschiedlichsten Zugängen laden wir uns auch gerne externe Experten zum Thema in unser Schulhaus bzw. besuchen sie. So geschehen auch bei unserer „Zeitreise“. 
Read more
Eine Extraportion zum Thema „Körper“ bekamen die Kinder der Grundstufe 2 auf einem „NAWI“ (Fokus Naturwissenschaft) Workshop der PH Graz. Körperformen und deren mathematischen Zusammenhänge wurden ebenso beleuchtet wie deren Materialeigenschaften im physikalischem Sinn. Mit neuen Zugängen und Sichten wurde vieles im wahrsten Sinne des 
Read more
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien