Beim EU-Projekt „Europäischer Weihnachtsbaum“ ging es darum, dass Kinder aus verschiedenen EU-Ländern Brauchtum, Rezepte und Weihnachtsschmuck austauschten und so andere Länder und Sitten kennenlernten. Die Grundstufen 1-Kinder haben Bildgeschichten zum Barbaratag, Nikolaus und Weihnachten gemalt. Die Kinder der Grundstufe 2 haben Weihnachtskekse und Lebkuchen gebacken 
Read more
  Als Abschluss eines Projektes steht im Jenaplan die Feier einer gelungenen Arbeitsphase. Hier präsentieren die Kinder stolz einem größeren Publikum ihre dazu gewonnenen Erkenntnisse, ihre Rechercheergebnisse, ihre eigenen Skizzen und Erfindungen.  Dass jedes Thema, und scheint es auf den ersten Blick noch so anspruchsvoll, 
Read more
Im Zuge des umfangreichen Projektes „Leonardo da Vinci“ wäre es wohl sehr schwer gewesen, nicht auch im „kreativen Gestalten“ bei Leonardo vorbeizuschauen … Ganz viele Mona Lisa’s gerahmt … und dann noch ein letztes Mal …   Sehen Sie dazu auch: Schulprojekt „Leonardo da Vinci“ 
Read more
500 Jahre Leonardo da Vinci – ein Universalgenie und Querdenker. Maler, Musiker, Forscher und Architekt in einer Person. Sein umfangreiches Leben und Wirken lädt zum Recherchieren, Forschen, Experimentieren, selber Erfinden und Staunen ein. Der Input ist gelegt.  Nun bestimmen die Kinder den Weg … Sehen 
Read more
In den letzten Wochen begaben sich die 3. und die 4. Klasse auf ein klassenübergreifendes Projekt: „Eine Reise durch Europa“.In bunt gemischten 3er-Gruppen wurde jeweils ein Land genauer unter die Lupe genommen. Sowohl Atlanten als auch das Internet lieferten die wichtigsten Informationen über das Land, 
Read more
Anlässlich des Welttierschutztages, 4. Oktober, haben sich die Kinder der Grundstufe 1 (0. bis 2. Stufe) in Kleingruppen zusammengefunden und alles Wissenswerte über ihr Haustier zu Papier gebracht. Für unsere 30 Schulanfänger war dies ihre erste Recherche und Präsentation. Ihre großartigen Leistungen, in der 4.(!) 
Read more
Die Lokalzeitung „die Woche“ berichtete über unseren Workshop zum Weltfriedenstag 2019. Sehen Sie unsere Geschichte dazu: Weltfriedenstag 2019  
Read more
Kann man „Ideen spinnen“ lernen?In einem Kreativ-Workshop der Kinder-Uni mit dem Titel „Ideen spinnen“ wurde uns spielerisch eine Antwort auf diese Frage gegeben: Ja, man kann dies lernen! Neue, kreative, mutige und manchmal auch – auf den ersten Blick – schräg scheinende Ideen verändern seit 
Read more
Alljährlich beteiligen wir uns am Ende der zweiten Schulwoche mit vielfältigen Stationen am Weltfriedestag. Gemeinsam singen, tanzen, Freundschaftsbänder, Friedenstauben, Stressbälle herstellen, Friedensgeschichten lauschen, Brot backen und aus vielen einzeln mitgebrachten Früchten einen großen Obstsalat zubereiten. „Free hugs“ dürfen natürlich nicht fehlen. Abschluss unseres jährlichen Workshopvormittages 
Read more
Ein Schulstart mag für Schüler aus den höheren Schulstufen bereits Routine sein – für Schulanfänger sind es Tage intensiver neuer Erfahrungen und Herausforderungen. Unsere am ersten Schultag alljährlich wiederkehrende Willkommensfeier für Schulanfänger und deren Eltern soll letzte Berührungsängste beseitigen und sie ganz offiziell in unsere 
Read more
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien