In Kooperation mit den Studierenden des Kollegs für Chemie Graz hieß es wieder einmal einen Forschervormittag lang überlegen, Hypothesen anstellen, ausprobieren und über Ergebnisse und Ereignisse mit den Studierenden zu diskutieren und reflektieren. Einen Vormittag lang in den Mantel eines Forschers schlüpfen und Experimente zu 
Read more
Verwenden wir das Wort „digital“ in seinem ursprünglichen Sinn („den Finger betreffend“), dann behaupten wir mit Stolz, den Schriftspracherwerb auch mit „digitalen Techniken“ zu unterstützen (siehe Bilder). Hingegen weit weg von jedem Laptop und Smart Phone erarbeiten wir die ersten Schritte zur Schrift und deren 
Read more
Im Rahmen unserer forcierten Begabungsförderung kommen unsere Nachmittagskinder in der GTS zu einer Extraportion an Interessensförderung. Hatten wir im vorigen Schuljahr ein besonderes Angebot, Chemie in den Fokus unser Interessensweckung und Förderung zu rücken, ist es in diesem Schuljahr die Erkundung der uns umgebenden Natur.Mag. 
Read more
Schon vor Beginn des Advents haben wir uns diesmal mit Weihnachtsbräuchen in europäischen Ländern auseinandergesetzt (siehe dazu unsere Projekteilnahme am „European Christmas Tree“). In unserer Weihnachtsfeier präsentierten wir neben einem Christbaum mit Schmuck aus 27 europäischen Schulen, Bräuche aus Italien, Spanien, Griechenland, Schweden, Großbritannien und 
Read more
Lustig, lustig, tralalalala … – auch heuer war der Nikolaus wieder da! In einer besinnlichen Feierstunde haben wir Geschichten aus dem Leben des Heiligen Nikolaus gehört, so wie selbst erzählt und gespielt. Gemeinsam haben wir Adventlieder gesungen und uns ganz fest vorgenommen für einander Engel 
Read more
Der Adventworkshop ist mittlerweile zu einer Standardveranstaltung geworden. Eltern und Großeltern machen immer wieder gerne dabei mit, Adventkränze für die Klassen und für die Halle zu basteln. Ein gemütlicher Vormittag an dem Lehrer, Kinder und Eltern eine Extraportion Schulgemeinschaft erleben. Aus unserer Sicht ein besonders 
Read more
Beim EU-Projekt „Europäischer Weihnachtsbaum“ ging es darum, dass Kinder aus verschiedenen EU-Ländern Brauchtum, Rezepte und Weihnachtsschmuck austauschten und so andere Länder und Sitten kennenlernten. Die Grundstufen 1-Kinder haben Bildgeschichten zum Barbaratag, Nikolaus und Weihnachten gemalt. Die Kinder der Grundstufe 2 haben Weihnachtskekse und Lebkuchen gebacken 
Read more
  Als Abschluss eines Projektes steht im Jenaplan die Feier einer gelungenen Arbeitsphase. Hier präsentieren die Kinder stolz einem größeren Publikum ihre dazu gewonnenen Erkenntnisse, ihre Rechercheergebnisse, ihre eigenen Skizzen und Erfindungen.  Dass jedes Thema, und scheint es auf den ersten Blick noch so anspruchsvoll, 
Read more
Im Zuge des umfangreichen Projektes „Leonardo da Vinci“ wäre es wohl sehr schwer gewesen, nicht auch im „kreativen Gestalten“ bei Leonardo vorbeizuschauen … Ganz viele Mona Lisa’s gerahmt … und dann noch ein letztes Mal …   Sehen Sie dazu auch: Schulprojekt „Leonardo da Vinci“ 
Read more
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien