Das ewige Eis?

Das ewige Eis?

Warum müssen Schlittenhunde arbeiten? Wie kalt ist das Wasser am Südpol? Wie halten Wale und Haie die Kälte aus? Warum sind Eisbären weiß? Welche Sprache spricht man am Südpol? Was erforscht man mit Eisbohrungen? Welche Tiere leben am Südpol? Wie leben die Menschen in der Kälte?

Das ist nur ein Auszug aus den Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Thema Polargebiete und Gletscher. In den Wochen zwischen den Semesterferien und Ostern hat sich die 3a Klasse mit dem Thema „Das ewige Eis?“ beschäftigt.

Einführung in die Projektarbeit

Das Interesse zum Thema Polargebiete und Gletscher wurde bei den Schülerinnen und Schülern durch eine pädagogische Situation und Musik von den Inuits geweckt. Durch genaues Betrachten und Überlegen entstanden die ersten Fragen der Kinder, die gemeinsam besprochen wurden. Viele der Fragen wurden dann auf Zettel geschrieben und zu einzelnen Themenblöcken zusammengelegt. So entstanden die Gruppen für die Projektarbeit.

Projektarbeit

Nachdem alle Gruppen, zur Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler eingeteilt waren, begann die Recherchearbeit. Dank der Stadtbibliothek Graz hatten wir eine Menge Bücher zum Thema Polargebiete, in denen die Kinder geforscht haben. Ihr Wissen wurde dann aufgeschrieben und für die Präsentation mithilfe von Lapbooks zusammengefasst.

Experten außerhalb der Schule

Zusätzlich zur Arbeit in der Klasse besuchten wir auch das Geografieinstitut, wo wir einiges über Erdrutsche, Tsunamiwellen oder Vulkanausbrüche lernten. Wir erfuhren auch, wie sich zum Beispiel der Saharastaub über die ganze Erdkugel ausbreitet (siehe nachfolgender Link).
Nach diesem interessanten Ausflug arbeiteten alle noch intensiver an ihren Fragen.

Abschluss

Zum Abschluss gestalteten wir einen kleinen Museumsrundgang für die Eltern. So konnten alle Kinder zuerst ihre Forscherfrage vorstellen und die Eltern auf das weitere Wissen, das sie erarbeitet haben, neugierig machen. Danach begann der Rundgang und die Kinder konnten allen Interessierten ihre Arbeit in den Lapbooks zeigen.
Das anschließende Buffett, welches die Eltern für die Schülerinnen und Schüler bereitgestellt hatten, war ein voller Erfolg.
Die tollen, wertschätzenden Rückmeldungen der Eltern an die Klasse wurden im Kreisgespräch gelesen und freuten die Schülerinnen und Schüler ungemein. Danke!

Iris Köberl

 

Sehen Sie auch:

Next

Comments are closed.
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien