In Kooperation mit den Studierenden des Kollegs für Chemie Graz hieß es wieder einmal einen Forschervormittag lang überlegen, Hypothesen anstellen, ausprobieren und über Ergebnisse und Ereignisse mit den Studierenden zu diskutieren und reflektieren. Einen Vormittag lang in den Mantel eines Forschers schlüpfen und Experimente zu 
Read more
  Die Grundstufe 1 begab sich vor kurzem, professionell begleitet vom Hobbyimker Kevin Linhart, in die Welt der Bienen. Nach einem Impulsvortrag, in den die Kenntnisse der Kinder einflossen, recherchierten die Schüler*innen in Kleingruppen Antworten auf ihre eigenen Fragen. Workshops und ein Lehrausgang zum Imker bereicherten 
Read more
Am Tag vor dem Welternährungstag, 16. Oktober, besuchten uns wieder unsere Ortsbäuerinnen. Heuer drehte sich alles um die Karotte. Nach einer kurzen filmischen Einführung über Saat, Wachstum und Ernte von Karotten, waren Wissen und Tatkraft der Kinder in drei Workshops gefragt. Herbst-Gemüsesorten erkennen, benennen und 
Read more
Auf den vier Säulen Lernen, Wissen zu erwerben Lernen, zusammen zu leben Lernen, zu handeln Lernen, zu sein bauen wir unser Schulleben auf. Wir bereiten Lernumgebungen vor, um die in Kindern grundgelegte Neugierde zu festigen oder neu zu wecken. Dabei entdecken wir mit ihnen unterschiedlichste 
Read more
Einander willkommen heißen – gemeinsam in ein neues Schuljahr starten.   Aufregung, Neugierde und Erwartung liegt an diesem ersten Schultag in der Luft. Nachdem sich alle in ihren Klassenräumen, und manchmal neu zusammengesetzten Klassengemeinschaften, eingefunden haben, nach einem Rückblick auf die Ferien und einer Vorschau 
Read more
Gemeindezeitung Sommer 2025 – “Qualität – Vielfalt” Im Beitrag für die Gemeindezeitung – Ausgabe Sommer 2025 – haben wir wieder einmal den aktuellen Stand unserer Schulentwicklung beleuchtet. Qualität und Vielfalt umrahmen als Überschrift die Professionalisierung in unseren internen Schulentwicklungsprozessen. Gleichzeitig werden wieder Alltagsgeschichten aus den 
Read more
Als Ersatz für das abgesagte Schulschlussfest organsierten wir mehrere kleinere Highlights. Eines war die schulinterne Vorführung der für das geplante Schulfest bereits einstudierten musikalisch schwungvollen Präsentationen. Auf Grund der neuen Rahmenbedingungen änderten die DrittklässlerInnen ihren Beitrag. Die ursprüngliche Idee live auf der Bühne Bilder zu 
Read more
  Pflanzzeit “Setzt mi im April, kumm i wann i will, setzt mi im Mai, kummi i glei.” ….. dieser alten Bauernregel haben wir vertraut und unsere Bohnen im Mai vorgezogen und nach ca. 14 Tagen ausgesetzt. Ausgangslage war das Kinderbuch „Der Kohlrabi Kunigunde Meier“ 
Read more
Leseverständnis gefragt!? In einem 90minütigen Workshop forschten die Kinder der dritten und vierten Klassen zu Fragen wie: Was hat es mit Sensoren auf sich? Wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Wie sehen die ersten Schritte beim Programmieren aus? Am Beginn stand eine kurze Einführung. Danach konnte jeder 
Read more
Das ewige Eis? Warum müssen Schlittenhunde arbeiten? Wie kalt ist das Wasser am Südpol? Wie halten Wale und Haie die Kälte aus? Warum sind Eisbären weiß? Welche Sprache spricht man am Südpol? Was erforscht man mit Eisbohrungen? Welche Tiere leben am Südpol? Wie leben die 
Read more
“In den letzten Jahren ist das Känguru der Mathematik auch in Österreich zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Der Känguru-Wettbewerb wird jedes Jahr am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern durchgeführt. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmenden allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb 
Read more
  2025-05-06 (Update) Es wurden  insgesamt 3615,20 € erlaufen!  Der Betrag wurde an die steirische Kinderkrebshilfe überwiesen. Danke an alle Eltern, die diese Aktion unterstützt haben! Dazu hat der Kindergarten 457,- € beigetragen – ein Extra-Danke!   2025-04-23 Im Jahr 2023 wurde spontan die Idee eines 
Read more
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien